Künstler

Prof. Makoto Fujiwara
Bild: © Udo Dagenbach

Makoto Fujiwara kam als Stipendiat der DAAD nach Westberlin, war danach Dozent an der HdK (jetzt UdK) und hatte anschließend eine Professur an der Hochschule Hannover.

Hannover und Hiroshima verbindet die Städtepartnerschaft. Prof. Makoto Fujiwara war zwar nicht aus Hiroshima, war aber an der Aufarbeitung der Geschichte der Atombombenabwürfe interessiert. Aus diesem Grund hatte er auch die Initiative für einen den Studentenaustausch zwischen der Hochschule Hannover und der Stadtuniversität Hiroshima übernommen.

Im Internet finden sich folgende Angabe zu dem Künstler:

  • Das Interview von Udo Dagenbach mit Prof. Makoto Fujiwara aus dem Jahr 2011 gibt einen authentischen Einblick in die Gedanken des Künstlers zum Gedenkort des Hiroshima Nagasaki Mahnmals in Potsdam (➢ Youtube).
  • Die Webseite ➢ https://www.makotofujiwara.de/ enthält Bilder von Werken des Künstlers, sowie eine Kurzbiografie.
  • In ➢ Wiki Commons sind Bilder zu Werken des Künstlers gespeichert.
  • In ➢ Wikipedia wurde dem Künstler ebenfalls ein Beitrag gewidmet.
  • Das Buch ➢ „Stone and Makoto“ (2021) ISBN: 978-3-907236-16-1 fasst das Lebenswerk des Künstlers zusammen.
  • Der Film ➢ „Stone and Makoto“ (2021) von Rita Ziegler
Prof. Makoto Fujiwara
Bild: © Rita Ziegler
Prof. Makoto Fujiwara
Bild: © Rita Ziegler