Aktuelles

Bild: © Tsukasa Yajima
- Der Oberbürgermeister bleibt die Antwort zunächst schuldig!Bei der Überarbeitung des Inhaltes unserer Webseite wollte der Verein das Engagement Potsdams gegen Atomwaffen im Rahmen der Potsdamer Mitgliedschaft bei Mayors for Peace und dem ICAN-Städte-Appell stärker darstellen. Dabei sind Unklarheiten in der Zeitabfolge bezüglich der Aufnahme von Potsdam bei „Mayors for Peace“ aufgefallen. Deshalb hat unserer Mitglied Horst Furtner die Frage: „Warum wird … Weiterlesen
- Forderung an G7 zu atomarer AbrüstungspflichtVom 19. bis 21. Mai 2023 findet in Hiroshima das Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben (G7) statt. Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) fordert vom G7-Gipfeltreffen in Hiroshima konkrete Schritte zur nuklearen Abrüstung. Unser Verein unterstützt diese Forderung mit einem Info-Stand an der ➢ Bittschriftenlinde vor dem Brandenburger Landtag in Potsdam.
- Flaggentag 2022Für eine Welt ohne Atomwaffen wirbt die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) am Freitag, den 08.07.2022, dem sogenannten Flaggentag, vor dem Potsdamer Rathaus. Dort flattert bereits seit dem 24. Februar die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace.
- Stadtverordnete fordernPotsdamer Stadtverordnete fordern: Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag!
- Der Verein fordertWir fordern, dass der Atomwaffenverbotsvertrag in den Koalitionsvertrag aufgenommen wird.
- Filmabend und DiskussionZum Flaggentag wird der Film „The Bomb“ im Thalia Potsdam gezeigt. Anschließend diskutieren wir: „Welchen Plan haben die Kanzlerkandidatin und der Kanzlerkandidat aus Potsdan, um Deutschland auf den Weg zur Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbotsvertrages zu führen?“
- Konkurrierende ErinnerungenInterview mit Masao Fukumoto (Mitglied des Vereins) im Blog des Strahlentelex für FUKUSHIMA vom 30.05.2021 über die Geschichte des Gedenkortes und über Erinnerungskultur. ➢ Lesen Sie den Artikel im Strahlentelex zu den Fragen:
- „Stimmen des Friedens – Für eine Welt ohne Atomwaffen!“Unser Verein, die Landeshauptstadt Potsdam und weitere Kooperationspartner gedachten am 25. Juli 2020, auf dem Hiroshima-Nagasaki-Platz den Opfern der Abwürfe der Atombomben auf Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945). „Lassen Sie uns alle die Lehren aus Hiroshima und Nagasaki ziehen und uns aktiv für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzen.“, sagte die Beigeordnete … Weiterlesen
- Flagge der Mayors for Peace vor dem Potsdamer Rathaus gehisst
- Mahnwachen auf dem Hiroshima-Nagasaki-PlatzMitglieder des Vereins forderten Abgeordnete auf, sich dem Appell der Friedensnobelpreisträger ICAN und IPPNW an die Bundesregierung anzuschließen.