image_print

Aktionen zum 80. Jahrestag der Bombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Aktionen zum 80. Jahrestag der Bombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
PREMIERE „Stein-Erinnerung & Hoffnung“ Theater NADI am 25.07.2025

PREMIERE „Stein-Erinnerung & Hoffnung“ Theater NADI am 25.07.2025

Gedenkveranstaltung am 06.08.2025 zum Abwurf die ersten Atombombe auf Hiroshima

Gedenkveranstaltung am 06.08.2025 zum Abwurf die ersten Atombombe auf Hiroshima

Friedenskulturfest und Laternenabend am 09.08.2025

Friedenskulturfest und Laternenabend am 09.08.2025

Aktionen zum 80. Jahrestag der Bombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki PREMIERE „Stein-Erinnerung & Hoffnung“ Theater NADI am 25.07.2025 Gedenkveranstaltung am 06.08.2025 zum Abwurf die ersten Atombombe auf Hiroshima Friedenskulturfest und Laternenabend am 09.08.2025
  • Kraniche für den 80. Jahrestag
    Unser Verein hat in der Japan-Werkstatt der ➡ „BBAG – Bildung, Begegnung, Austausch – gemeinsam e.V.“ unter der Anleitung der ➡ Origamigruppe Potsdam Kraniche für den 80. Jahrestag der Bombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gefaltet. Diese Kraniche werden später in Ketten aufgezogen und sollen den Gedenkort zu den Gedenkfeiern schmücken.
  • Stimmen der Atomopfer: „Die Atombombe und der Schwarze Regen“
    TAKATO Seiji war 4 Jahre alt, als er zu Hause den großen Lichtblitz der Atombombe sah. Sein Haus war etwa 9 km entfernt vom Hypozentrum der Atombombe, die über Hiroshima abgeworfen wurde. Er war schwarzem Regen ausgesetzt, der radioaktive Substanzen enthielt. Er beteiligte sich an der Kampagne zur Ausweitung der staatlich anerkannten Zone mit Anspruch… Stimmen der Atomopfer: „Die Atombombe und der Schwarze Regen“ weiterlesen
  • Herr Kunihiko Sakuma aus Hiroshima besuchte unseren Gedenkort
    Am 20. Mai 2025 besuchte Kunihiko Sakuma, Überlebender des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Vorsitzender von Hiroshima Hidankyo – der Organisation der Hibakusha (Atombombenüberlebenden) sowie Vertreter den Gedenkort. Wir fühlen uns sehr geehrt und bedanken uns für den Besuch des Hibakushas Kunihiko Sakuma aus Hiroshima. „Herr Sakuma ist Teil eines lebenden Vermächtnisses der Unverwüstlichkeit, des Mutes… Herr Kunihiko Sakuma aus Hiroshima besuchte unseren Gedenkort weiterlesen
  • SADAKOS KRANICHE FÜR EINE WELT OHNE ATOMWAFFEN
    Die Friedensglockengesellschaft Berlin e. V.ruft alle Kinder und Jugendlichen in Berlin – Brandenburg und angrenzende Regionen auf, an der bundesweiten Friedensaktion „SADAKOS KRANICHE FÜR EINE WELT OHNE ATOMWAFFEN“ teilzunehmen.
  • Unser Verein bringt sich ein: „80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki“
    Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine Broschüre „besiegt und befreit“ mit Veranstaltungen zum 80. Jahrestag des Kriegsende 1945 heerausgegeben. Darin heißt es: „Mit der vorliegenden Veranstaltungsreihe erinnern zahlreiche Institutionen, Vereine und Engagierte an den 80. Jahrestag des Kriegsendes. Sie spüren den spezifischen Verhältnissen Potsdam genauso nach wie sie einen größeren Blick auf das Jahr 1945 werfen.… Unser Verein bringt sich ein: „80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki“ weiterlesen
  • Nuclearban Radmarathon Berlin – Fahrraddemonstration
    1. Juni 2024 – 280km Berlin – Eberswalde – Strausberg – Königs Wusterhausen – Potsdam – Berlin Hintergrund Im Fokus des „Nuclearban Radmarathons“ stand kurz vor der Europawahl die Stärkung des Atomwaffenverbotsvertrages, den bisher 70 Staaten ratifiziert haben. Die Pressehütte Mutlangen ist Ausrichter der Nuclearban Rennraddemos und damit eine von über 600 Partnerorganisationen von ICAN… Nuclearban Radmarathon Berlin – Fahrraddemonstration weiterlesen
  • STONE and MAKOTO – Filmmatinee
    Bei der heutigen Film-Matinee hatten sich ca. 60 Gäste den Film „STONE and MAKOTO“ angeschaut. Der Kurzfilm erzählt eine Liebesgeschichte zwischen dem Stein und seinem Bildhauer ➡ Prof. Makoto Fujiwara. Wer kann dies besser einfangen als eine Bildhauerin, gerade noch rechtzeitig, bevor Makoto bei dem Bildhauer-Symposium 2019 in Larvik verstarb. Der Film zeichnet kurz Stationen seines… STONE and MAKOTO – Filmmatinee weiterlesen
  • Der Oberbürgermeister bleibt die Antwort zunächst schuldig!
    Bei der Überarbeitung des Inhaltes unserer Webseite wollte der Verein das Engagement Potsdams gegen Atomwaffen im Rahmen der Potsdamer Mitgliedschaft bei Mayors for Peace und dem ICAN-Städte-Appell stärker darstellen. Dabei sind Unklarheiten in der Zeitabfolge bezüglich der Aufnahme von Potsdam bei „Mayors for Peace“ aufgefallen. Deshalb hat unserer Mitglied Horst Furtner die Frage: „Warum wird… Der Oberbürgermeister bleibt die Antwort zunächst schuldig! weiterlesen
  • Forderung an G7 zu atomarer Abrüstungspflicht
    Vom 19. bis 21. Mai 2023 findet in Hiroshima das Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben (G7) statt. Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) fordert vom G7-Gipfeltreffen in Hiroshima konkrete Schritte zur nuklearen Abrüstung. Unser Verein unterstützt diese Forderung mit einem Info-Stand an der ➢ Bittschriftenlinde vor dem Brandenburger Landtag in Potsdam.
  • Flaggentag 2022
    Für eine Welt ohne Atomwaffen wirbt die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) am Freitag, den 08.07.2022, dem sogenannten Flaggentag, vor dem Potsdamer Rathaus. Dort flattert bereits seit dem 24. Februar die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace.